Das Jahr 1960 war ein Jahr bedeutender Veränderungen und Entwicklungen auf der ganzen Welt. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse:
Politik und Internationale Beziehungen:
- Afrikanisches Jahr:
- 1960 gilt als „Afrikanisches Jahr“, da zahlreiche afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit erlangten, darunter:
- Kamerun
- Senegal
- Madagaskar
- Somalia
- Nigeria
- Kongo
- Diese Unabhängigkeitsbewegungen markierten einen Wendepunkt in der Dekolonisierung Afrikas.
- 1960 gilt als „Afrikanisches Jahr“, da zahlreiche afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit erlangten, darunter:
- Kalter Krieg:
- Die Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion nahmen zu, insbesondere nach dem U-2-Zwischenfall, bei dem ein amerikanisches Spionageflugzeug über sowjetischem Territorium abgeschossen wurde.
- Die Kubanische Revolution unter Fidel Castro führte zu einer Annäherung Kubas an die Sowjetunion, was die Spannungen weiter verschärfte.
- Gründung der OPEC:
- Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) wurde in Bagdad gegründet, was die globale Energiepolitik nachhaltig beeinflusste.
- Deutschland:
- Die Teilung Deutschlands blieb ein zentrales politisches Thema.
- Die Spannungen zwischen Ost und West, führten zu Beschränkungen des Reiseverkehrs zwischen West- und Ost-Berlin.
Gesellschaftliche Ereignisse:
- Bürgerrechtsbewegung in den USA:
- Die Bürgerrechtsbewegung in den USA gewann an Dynamik, mit Protesten und Aktionen gegen die Rassentrennung.
- Olympische Sommerspiele in Rom:
- Die Olympischen Sommerspiele in Rom waren ein bedeutendes Sportereignis des Jahres.
- Die Pille:
- Die erste Antibabypille, „Enovid“, wurde in den USA zugelassen, was einen Umbruch in der Familienplanung und der gesellschaftlichen Rolle der Frau einleitete.
Weitere wichtige Ereignisse:
- Brasília wird Hauptstadt Brasiliens:
- Brasília wurde offiziell zur neuen Hauptstadt Brasiliens erklärt.
Das Jahr 1960 war somit ein Jahr des Umbruchs, geprägt von politischen Veränderungen, sozialen Bewegungen und technologischen Fortschritten.