Das Jahr 1961 war geprägt von bedeutenden Ereignissen, die die Weltpolitik, insbesondere den Kalten Krieg, nachhaltig beeinflussten. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse:
Politik und Internationale Beziehungen:
- Bau der Berliner Mauer:
- Am 13. August begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer, die die Stadt für Jahrzehnte teilte und zum Symbol des Kalten Krieges wurde.
- Kalte Krieg:
- Die Spannungen zwischen Ost und West verschärften sich weiter.
- Die Invasion in der Schweinebucht, ein von den USA unterstützter Versuch exilkubanischer Kräfte, das Regime von Fidel Castro zu stürzen, scheiterte.
- Raumfahrt:
- Juri Gagarin wurde als erster Mensch in den Weltraum geschickt.
- Deutschland:
- Konrad Adenauer wird zum vierten mal zum Bundeskanzler gewählt.
- Die Bundesregierung wird aus der Regierungskoalition von CDU, CSU und FDP gebildet.
- Erstmals in der Bundesrepublik übernimmt eine Frau einen Ministerposten: Elisabeth Schwarzhaupt1 übernimmt das neugeschaffene Ressort für Gesundheit.
Weitere wichtige Ereignisse:
- Medien:
- Die „Sportschau“ wurde erstmals ausgestrahlt.
- Gründungen:
- Amnesty International wurde gegründet.
- Der World Wildlife Fund (WWF) wurde gegründet.
Wichtige Persönlichkeiten des Jahres:
- John F. Kennedy übernahm das Amt des US-Präsidenten.
- Juri Gagarin schrieb Weltgeschichte als erster Mensch im Weltall.
- Lothar Matthäus, Eddie Murphy, George Clooney und Prinzessin Diana wurden in diesem Jahr geboren.
Das Jahr 1961 war somit ein Jahr der Zäsur, das die Weltordnung des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitgestaltete.