Das Jahr 1973 war ein Jahr mit vielen bedeutenden Ereignissen, die die Weltpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig geprägt haben. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse:
Politik und Internationale Beziehungen:
- Ölkrise:
- Der Jom-Kippur-Krieg zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn führte zu einer von der OPEC ausgelösten Ölkrise.
- Die Ölpreise stiegen drastisch an, was zu wirtschaftlichen Verwerfungen in vielen Ländern führte.
- In Deutschland wurden Autofreie Sonntage eingeführt.
- Vietnamkrieg:
- Das Pariser Friedensabkommen wurde unterzeichnet, das den offiziellen Rückzug der USA aus dem Vietnamkrieg markierte.
- Der Krieg hatte tiefe Spaltungen in der amerikanischen Gesellschaft verursacht.
- Watergate-Skandal:
- Der Watergate-Skandal in den USA erreichte seinen Höhepunkt.
- Enthüllungen über die Verwicklung von Präsident Richard Nixon in den Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei führten zu Untersuchungen und später zu seinem Rücktritt.
- Chile:
- Ein Militärputsch unter General Augusto Pinochet stürzte den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende.
- Dies führte zu einer jahrzehntelangen Militärdiktatur in Chile.
- Deutschland:
- Die Bundesrepublik Deutschland und die DDR traten den Vereinten Nationen bei.
- Die Sendung „Ein Herz und eine Seele“ mit Ekel Alfred wurde erstmals ausgestrahlt.
Weitere wichtige Ereignisse:
- Technik:
- Der Mobiltelefonhersteller Motorola stellte das erste tragbare Mobiltelefon vor.
- Gesellschaft:
- Die Weltweite erste Veröffentlichung des Albums „The Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd.
Das Jahr 1973 war somit ein Jahr des Umbruchs, das von politischen Krisen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt war.