Das Jahr 1974

Das Jahr 1974 war ein Jahr bedeutender politischer und gesellschaftlicher Veränderungen weltweit. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse:


Politik:

  • Watergate-Affäre:
    • Der US-Präsident Richard Nixon trat im August aufgrund der Watergate-Affäre zurück. Dies war ein historischer Moment in der amerikanischen Politik.
  • Deutschland:
    • Willy Brandt trat als Bundeskanzler zurück, nachdem sein persönlicher Referent Günter Guillaume als DDR-Spion enttarnt wurde.
    • Helmut Schmidt wurde zum neuen Bundeskanzler gewählt.
    • Walter Scheel wurde zum neuen Bundespräsidenten gewählt.
  • Portugal:
    • Die Nelkenrevolution beendete die jahrzehntelange Diktatur in Portugal.
  • Zypernkonflikt:
    • Der Zypernkonflikt eskalierte mit der türkischen Invasion der Insel.


Gesellschaft:

  • Fußball-Weltmeisterschaft:
    • Die Fußball-Weltmeisterschaft wurde in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen. Die deutsche Nationalmannschaft gewann das Turnier.
  • Terrorismus:
    • Die Rote Armee Fraktion (RAF) war in Deutschland aktiv. Holger Meins, ein RAF-Mitglied, starb während eines Hungerstreiks im Gefängnis.


Weitere wichtige Ereignisse:

  • Entdeckung der Terrakotta-Armee:
    • In der Nähe von Xi’an, China, wurde die Terrakotta-Armee entdeckt, eine archäologische Sensation.
  • Wirtschaftskrise:
    • Die Weltwirtschaft war von der Ölkrise betroffen.
  • Gründung des Europäischen Rates:
    • Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaft (EG) beschlossen, dreimal jährlich als Rat der Gemeinschaft und im Rahmen der politischen Zusammenarbeit zusammenzukommen. Damit wurde der „Europäische Rat“ gegründet.